Datenschutzerklärung
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Datenschutz La Cantina Rosso bedeutet für uns, Ihre Daten sicher und transparent zu behandeln.
Datenerfassung & Datenschutz La Cantina Rosso
Verantwortlich laut DSGVO - Datenschutz La Cantina Rosso
Weitere Information über unser Restaurant finden Sie auf der Über-uns-Seite oder besuchen Sie unsere Startseite.
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt "Hinweis zur verantwortlichen Stelle" in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen (z. B. durch Eingabe in ein Kontaktformular).
Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Ineternetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens vewndet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.
2. Hosting
Hosting mit All-Inkl
Wir hosten unsere Website bei All-Inkl. Anbieter ist die ALL-INKL.COM - Neue Medien Münnich, Inh. Renè Münnich, Hauptstraße 68, 02742 Friedersdorf. Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von All-Inkl:https://all-inkl.com/datenschutzinformationen/.
Die Verwendung von All-Inkl erfolgtauf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrfbar.
3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Datenvertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklätung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweiss zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
La Cantina Rosso UG (haftungsbeschränkt) & Co. Betriebs KG
Lietzenburger Straße 83
10719 Berlin
Vertretungsberechtigt: Elina Meri
Telefon:+49 (0) 3088713649
E-Mail: info@lacantina-rosso.de
Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. WennSie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Datengelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letzgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
Hinweis zur Datenweitergabe indie USA und sonstige Drittstaaten
Wir verwenden unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA oder sonstigen datenschutzrechtlich nicht sicheren Drittstaaten. Wenn diese Tools aktiv sind,können Ihre personenbezogenen Datenin diese Drittstaaten übertragen und dort verarbeitet werden, Wir weisen darauf hin, dass in diesen Ländern kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau garantiert werden kann. Beispeilsweise sind US-Unternhmen dazu verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass Sie als Betroffener hiergegen gerichtlich vorgehen könnten, Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden Ihre Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Wir haben auf diese Verarbeitungstätigkeiten keinen Einfluss.
Wuderruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie könnnen eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen DatenWiderspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Die jeweilige Rchtsgrundlage entnehmen Sie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden Ihre Daten nicht mehr verarbeitet, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung von Rechtsansprüchen (widerspruch nach Art. 21 Abs.1 DSGVO).
Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung zum Zwecke solcher Werbung einzulegen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO).
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht Ihnen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtbehörde zu, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthalts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, z. B. Anfragen, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie am "https://" in der Adresszeile und am Schloss-Symbol im Browser. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können Daten nicht von Dritten mitgelesen werden.
Auskunft, Löschung und Berichtigung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unengeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung. Sie haben außerdem ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Dazu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht besteht in folgenden Fällen:
- Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer Daten bestreiten.
- Wenn die Verarbeitung unrechtmäßig war, Sie aber zur Ausübung von Rechten benötigen.
- Wenn wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie sie aber zur Ausübung von Rechten benötigen.
- Wenn Sie Widerspruch eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen
4. Datenerfassung auf dieser website
Cookies
Unsere Internetseiten verwenden Cookies. Cookies richen auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder temporär für die Dauer einerSitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft gespeichert (permanenten Cookies).Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter Funktionen erforderlich sind, werden auf Grunlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an Speicherung von zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste . Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Speicherung ausschlißlich auf Grundlage von Art. 6Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwiligung ist jederzeit widerrufbar.
Kontaktformolar
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Formular inklusive der dort angegebenen Kontaktdaten zur Bearbeitung Ihrer Anfrageund für Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grunlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt odr zur Durchfürung vorvertraglicher Maßnahmen erfordelich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder Ihrer Einwiligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), soferndiese abgefrat wurde.
Die von Ihnen im Formular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung widerrufen oder der Zweck entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung).Gesetzlische Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personbezogenen Daten (z. B. Name, Anliegend) zum Zwecke der Bearbeitung gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
5. Analyse-Tools und Werbung
WordPress Statistik
Diese Website nutz "WordPress Statistik", um Bescherzugriffe statistisch auszuwerten. Anbieter ist die Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Franzisco, CA 94110-4929, USA.
WordPress Statistik verwendet Technologien wie Cookies oder Device-Fingerprinting, die die Wiedererkennung des Nutzers zum Zwecke der Analyse des Nutzeverhaltens ermöglichen. WordPress Statistik erfasst zur Analyse unter anderem Logdateien (Referrer, IP-Adresse, Browser u. a.), die Herkunft der Websitebesucher (Land, Stadt) und Aktionen, die auf der Seite durchgeführt wurde (z. B. Kliks, Ansichten, Downloads). Die erfassten Informationen werden auf Servern in den USA gespeichert. Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert.
Die Nutzung dieses Tools erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Sofern eine ensprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1lit. a DSGVO;ddie Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
